Wärmepumpen
Das Prinzip der Wärmepumpe:
Ob Wärmepumpe oder Kühlschrank, das Prinzip ist das gleiche. Im Gegensatz zum Kühlschrank entzieht die Wärmepumpe jedoch nicht einem Kühlraum, sondern der Umgebung (Erdreich, Wasser oder Luft) Wärme, die zum Heizen und Warmwasserbereiten genutzt werden kann.
Da Wärme nicht von selbst von einem kälteren auf einen wärmeren Körper übergeht, muss die Wärmepumpe die aus der Umgebung gewonnene Energie auf ein zum Heizen geeignetes Temperaturniveau bringen. In den meisten Fällen wird dazu elektrischer Strom für den "Antriebsmotor" verwendet.
Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen dem kalten Körper (der sog. Wärmequelle) und dem warmen Körper (dem Heizwasser) ist, desto weniger Energie muss für den Antrieb aufgewendet werden. Zur Nutzung der so gewonnenen Wärme sollten deshalb Heizkörper bzw. Heizflächen eingesetzt werden, die mit niedrigen Heizwassertemperaturen auskommen. Besonders geeignet sind Fußboden- und Wandheizflächen.